Fotografie
Die Fotografie ist für mich nicht nur ein Hobby oder ein Werkzeug – sie ist ein wesentlicher Bestandteil meiner World Wide Gallery und ein Ausdrucksmittel, das meine Gedanken, Gefühle und Ideen in Bilder verwandelt. Jeder Auslöser, den ich drücke, ist eine bewusste Entscheidung, einen bestimmten Moment festzuhalten – so, wie ich ihn sehe, fühle und interpretieren möchte.
Mehr als nur ein Bild
Ein Foto kann eine Erinnerung sein, eine Botschaft tragen oder einfach ein Stück Schönheit bewahren, das uns im Alltag vielleicht entgehen würde. In meiner Fotografie geht es nicht nur um das Motiv selbst, sondern auch um die Geschichte dahinter – das leise Lächeln, der besondere Lichteinfall, die Stimmung, die in der Luft liegt. Ich möchte Bilder schaffen, die den Betrachter innehalten lassen, zum Nachdenken anregen oder einfach Freude bereiten.
Vielfalt der Motive
Meine fotografischen Arbeiten umfassen ein breites Spektrum:
-
Natur & Landschaften – von sanften Wiesen im Morgenlicht bis zu dramatischen Himmeln kurz vor einem Gewitter.
-
Städte & Architektur – alte Gassen, moderne Bauten und kleine Details, die oft übersehen werden.
-
Menschen & Porträts – authentische Aufnahmen, die Persönlichkeit und Emotionen einfangen.
-
Besondere Projekte – Fotoreihen, die im Rahmen der Kreativwerkstatt entstehen und oft eine tiefere Botschaft tragen.
Technik trifft Kreativität
In meiner Arbeit kombiniere ich technisches Know-how mit einem offenen Blick für das Unerwartete. Kameraeinstellungen, Bildkomposition und Nachbearbeitung sind für mich keine reinen Handgriffe, sondern Teil eines kreativen Prozesses. Dabei bin ich offen für Experimente – manchmal entstehen die schönsten Bilder aus dem Spiel mit Perspektiven, Licht und Farben.
Fotografie als Teil der World Wide Gallery
Die World Wide Gallery ist mein Raum für Ideen – und die Fotografie ist darin einer der wichtigsten Bausteine. Sie verbindet sich hier mit anderen künstlerischen Ausdrucksformen, etwa mit Grafik, Malerei oder digitalen Projekten. So entstehen nicht nur einzelne Bilder, sondern auch ganze Konzepte, in denen Fotografie Teil eines größeren kreativen Ganzen wird.
Bilder, die bleiben
Ein gutes Foto ist für mich nicht nur für den Moment geschaffen – es hat das Potenzial, über Jahre hinweg Wirkung zu entfalten. Deshalb lege ich Wert auf Authentizität und eine klare Bildsprache. Meine Arbeiten sollen nicht austauschbar sein, sondern etwas Eigenes transportieren.
Die Fotografie in meiner Kreativwerkstatt ist eine Einladung, die Welt mit anderen Augen zu sehen – und vielleicht selbst den Blick für die besonderen Momente zu schärfen.
Bilder von der Installation Innkiesel von Alexander Steig in der Ledererzeile und von der Eröffnung
Der Kieselstein gesammelt am Inn von Alexander Steig ausgestellt in einer Installation in der Ledererzeile. Im Rahmen des what remains gallery project #meinfluss. Gefördert wird das Projekt von Miteinander Reden 2025.