Der Entstehungsprozess eines Bildes im Rahmen von Project K ist ein Zusammenspiel aus klassischer Fotografie, künstlerischer Intention und den Möglichkeiten moderner Technologie. Dabei steht zu Beginn immer ein persönlicher Moment, den René Prodell mit seiner Kamera einfängt. Diese Fotografien bilden das Fundament für jedes Werk. Sie sind bewusst gewählt, tragen eine eigene Stimmung in sich und spiegeln den Blick des Fotografen auf die Welt wider.
Ausgehend von dieser Grundlage entsteht die nächste Ebene: Die Aufnahme wird in einen kreativen Prozess mit Künstlicher Intelligenz gebracht. Doch anders als bei reinen KI-Bildern steht hier nicht die Maschine im Mittelpunkt, sondern die Idee des Künstlers. Die KI erhält die Vorlage, interpretiert Farben, Strukturen und Formen neu, entwickelt unerwartete Variationen und bringt frische Impulse ein. Sie arbeitet nicht autonom, sondern bleibt immer ein Werkzeug, das durch Vorgaben und Entscheidungen gelenkt wird.
Wichtig ist, dass kein Bild ausschließlich von der Technik geschaffen wird. Die ursprüngliche Fotografie bleibt das Herzstück, und die künstlerische Kontrolle liegt bei René Prodell. Jede Veränderung, jeder Effekt, jede neue Ebene wird kritisch geprüft, angepasst oder verworfen. So entstehen nicht einfach generierte Bilder, sondern Werke, die auf einem bewussten Dialog beruhen: zwischen dem festgehaltenen Augenblick der Kamera und den gestalterischen Möglichkeiten der KI.
Am Ende des Prozesses stehen Bilder, die sowohl real als auch visionär wirken. Sie tragen die Echtheit und Tiefe einer Fotografie in sich, zugleich aber auch etwas Traumhaftes, fast Poetisches. Es sind Arbeiten, die zeigen, wie sich Mensch und Maschine gegenseitig inspirieren können, ohne dass einer den anderen verdrängt.
Project K macht damit sichtbar, wie Kunst aus zwei Welten zusammenfinden kann – aus der dokumentarischen Genauigkeit des Fotos und der schöpferischen Freiheit der Technik. Jedes Werk bleibt unverwechselbar, weil es die Handschrift von René Prodell trägt und dennoch durch die KI eine zusätzliche Dimension erhält, die überrascht, hinterfragt und inspiriert.